W (29)

wärwäre

Honnet Jahr wär ech noch jähr. –  Hundert Jahre wäre ich noch gerne.

Wääd, de die Weide

Bring de Köh op de Wääd.  Bring die Kühe auf die Weide.

wääde – weiden

De Köh sein äm wädde. – Die Kühe sind am Weiden.

wääje – bewegen

Dau sollst dech net hin on her wäje. – Du sollst dich nicht hin und her bewegen.

wääscht – bewegt

Der leit do on wääscht sech nemie.  – Der liegt da und bewegt sich nicht mehr.

Wääsje, dat – (altes) Mütterchen

Ech sein e ahl Wääsje. – Ich bin ein altes Mütterchen.

wackerech – wach

Boste at wackerech ode schlöfst de noch? – Bist du schon wach oder schläfst du noch?

wännen – wohnen

Bo wännen die dann jetzt? – Wo wohnen die denn jetzt?

Wakke, de – schwerer Stein

Dat oss awwe äs en Wakke.   –  Das ist mal ein schwerer Stein.

Wasse, dat – das Wasser

Jung, jank me ääs en Ääme voll Wasse hölle. – Junge, geh mir mal einen Eimer voll Wasser holen.

Weesch, de – der Weg

Denn Weesch fonnen esch och om deustere. – Den Weg finde ich auch im dunkelen.

Weiwe Weibern

On Weiwe johf et fröher mi Äsche bi heut. In Weibern gab es früher mehr Eichen wie heute.

well – wild

Bie se dat jehürt hät, wue se recht well. – Wie sie das gehört hat, wurde sie recht wild.

well will

Hiesije Äppel, bie Rambour ode Bunneappel well heut käne mie. Einheimische Äpfel, wie Rambour oder Bunneapfel will heute keiner mehr.

wellst – möchtest, willst

Von der schärefe Soß kannst de nur jet dren nippe, wenn dau die probiere wellst. Von der scharfen Soße kannst du nur dran nippen, wenn du die probieren willst.

wellste –   willst du, möchtest du

Bodrob wellste raus? Worauf willst du hinaus?

wichtichste wichtigste

De Äsch wor newesch em Blooch et wichtichste Ärbetsjerät.  Die Egge war neben dem Pflug das wichtigste Arbeitsgerät.

widde wieder

Den Permedickel von de Standaue braucht me nur änduppe, dann jät se widde. Den Pendel von der Standuhr braucht man nur berühren, dann geht sie wieder.

winnesch – wenig

Sei moht neun Konne allän grußzeje, on dat mot winnesch Jeld. Sie musste neun Kinder alleine großziehen, und das mit wenig Geld.

wösche – waschen

Als Konne woar wösche en Qual. – Als Kinder war waschen eine Qual.

Wöschdach, de – der Waschtag

De Wöschdach woar fröhe Knocheärbet. – Der Waschtag war früher Knochenarbeit.

Wöschlappe, de – scherzhaft für die Zunge

Dau brauchs me net deine Wöschlappe ze zeije. – Du brauchst mir nicht deinen Waschlappen (Zunge) zu zeigen.

Wöschlappe, de – der Feigling, der Schwächling

Dau scheins mie awwe en Wöschlappe ze sein. – Du scheinst mir aber ein feigling zu sein.

Woch, de – die Woche

Jeden Daach ä Ä, micht siwwe Äe de Woch.   Jeden Tag ein Ei, macht sieben Eier die Woche.

Wonte, de – der Winter

Appelschnitz ersatt om Wonte oft et Jemös. –  Getrocknete Apfelscheiben ersetzten im Winter oft das Gemüse.

woe war

De Ää woe dütt Jahr net jot, et wor ze nahs. –  Die Ernte war dieses Jahr nicht gut, es war zu nass.

Wöete, de – die Wörter

Mänechmols konn de Modder die veer Wöete – bat os dat dann – nemie hüüre. –  Manchmals konnte die Mutter die vier Wörter – was ist das denn – nicht mehr hören.

Wuescht, de – die Wurst

Ech sein nett vewindt, awwer ech essen Wuescht leewe bii Käs.  –  Ich bin nicht verwöhnt, aber ich esse Wurst lieber wie Käse.

wuren wurden

Om Herst wuren die Bütte leddege jemaacht, soss konnten se vom Frost bäschte. –  Im Herbst wurden die Bütten leer gemacht, sonst konnten sie vom Frost bersten.